Fortbildung für Gästeführende
Romanik
Architektur betrachten - beschreiben - begreifen
Einführungsseminar I, Formenlehre der romanischen Bauweise in Theorie und praktischer Vermittlung.
Einladung zur Weiterbildung für GästeführerInnen, KirchenführerInnen und andere Interessierte.

St. Kunibert, Fotorechte: M. Langel, Köln
Wie gelingt eine Erfassung von Architektur mit Worten in strukturierter und in fachlich angemessener Art und Weise? Woher kommt der Begriff Romanik, wie wurde er verwendet? Genügt die Benennung von Rundbögen, um romanische Architektur zu charakterisieren?
Die Seminarstunden bieten eine Einführung zur Baukunst der beiden Kirchen St. Georg und St. Kunibert in Köln. Besonderer Wert wird auf das Exemplarische gelegt. Die Teilnehmer, deren Arbeitsort oft außerhalb Kölns liegt, lernen nebenbei zwei der romanischen Kirchen kennen und können die erworbenen Kenntnisse leicht in ihre Kirchen übertragen. Es besteht die Möglichkeit mit den vorgestellten Fachbegriffen Raumteile zu beschreiben und dies auch vor der Gruppe zu üben.
Das Angebot bildet den Auftakt zu weiteren Fortbildungsseminaren mit kunsthistorischem Schwerpunkt.
Die Veranstaltung findet ganztägig statt.
Das Seminar ist als Tagesseminar auch für andere Städte und bestehende Gruppen nach Rücksprache buchbar.