Nehmen Sie Kontakt zu mir auf

Sie haben Fragen, Ideen und Wünsche, dann schreiben Sie mir unmittelbar per Email oder nutzen Sie das Formular.
heute
- Freie berufliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen
- Gastdozentin an der Universität zu Köln
- Coach, Einzelcoaching und Teamtrainings
(siehe www.coaching-langel.de) - Seminare zu kunstgeschichtlichen Themen der Baugeschichte, des Städtebaus, der Malerei, der Glaskunst der Moderne.
- wissenschaftliche Arbeiten, Vorträge und Veranstaltungen u.a. zum Kirchenbau der Gegenwart
- pädagogische Arbeit im Rahmen von Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen im Bereich der Kunstgeschichte, Architektur, Theologie und Geschichte
- Ausbildung von Gäste- und KirchenführerInnen und Landschaftsführern,
- Curricula-Entwicklung zur Weiterbildung von GästeführerInnen
- Arbeiten im Rahmen der kirchenraumpädagogischen Ausbildungen
- Angebote für Kinder
- Führungen im Kölner Raum und in Zusammenarbeit mit Fachhochschulen, Universitäten und anderen Bildungsträgern
- Studienreisen und Exkursionen in Deutschland, Österreich, Belgien, Schweiz, Italien, Frankreich
Informationen auch beim Deutschen Verband der Kunsthistoriker
Qualifikationen
Promotion: Dr.phil., M.A.,
Kunstgeschichte, Geographie, Germanistik , Wirtschafts- und Sozialgeographie, Universitäten Köln und Wien
Systemischer Coach
Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement gemäß den Kriterien der Systemischen Gesellschaft e.V.; Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen an der Universität
zu Köln
Kulturelles Management,
Diplomabschluss, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Köln
- Promotion in Kunstgeschichte bei Prof. Dr. Dr. G. Binding, Köln
Thema: „Der Taufort im Kirchenbau unter besonderer Berücksichtigung des Kirchenbaus im Erzbistum Köln nach 1945“
Teamcoaching - Einzelcoaching - Kreative Auszeit
Wechseln Sie zu dieser Seite und leiten Sie die Informationen weiter. Meine Coachingangebote in Verbindung mit der vielfältigen Sprache der Kunst sind besonders....
früher
1992-1999
Fachbereichsleitung „Kulturelle Bildung“ und „Senioren“,
Volkshochschule Alsdorf-Baesweiler
- überregionale Etablierung eines innovativen und mehrjährigen Konzepts
- Planung und Realisierung kultureller Großveranstaltungen
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen
in der Euregio
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Bürgerfunk,
- Ausstellungskonzeptionen, Haushaltsplanung